
Diese Woche beschäftigt sich Nader mit dem Thema Sünde im Leben eines Christen. Ohne Zweifel sündigen wir alle und verfehlen die Herrlichkeit Gottes. Aber wie reagieren wir, wenn wir sündigen? Und wie reagieren wir, wenn andere um uns herum sündigen? Haben wir eine selbstgerechte Antwort oder eine biblische Antwort? Wie üblich wird Nader uns mehrere Bibelverse geben, damit wir uns selbst untersuchen können, ob unsere Reaktion auf Sünde christusähnlich ist.
----------------------------------
Das Thema Sünde für Christen und Nichtchristen ist wichtig, weil der Unterschied darin besteht, welche Seite wir im Kampf einnehmen. Christen vertreten Gottes Seite gegen die Sünde, während Nichtchristen die Seite der Sünde gegen Gott einnehmen. Ein Christ wird sündigen, aber er wendet sich wieder Gott und seinem Wort zu und sagt: „Hilf mir, meine Sünde zu bekämpfen.“ Ein Nicht-Christ, selbst wenn er seine Sünde erkennt, antwortet effektiv, ich will meine Sünde mehr als Gott. Wie wir in 1. Johannes lesen:
„Wir wissen, dass niemand, der aus Gott geboren ist, sündigt; aber der aus Gott Geborene behält ihn, und der Böse rührt ihn nicht an. Wir wissen, dass wir von Gott sind und dass die ganze Welt in der Macht des Bösen liegt. Und wir wissen, dass der Sohn Gottes gekommen ist und uns Verständnis gegeben hat, damit wir den Wahren erkennen können; und wir sind in dem Wahren, in seinem Sohn Jesus Christus. Dies ist der wahre Gott und das ewige Leben.“ 1. Johannes 5:18-20
Als Christen sind wir den Ungläubigen nicht überlegen. Denn heute sehen wir, dass sich viele Kirchen und Christen wie die Welt verhalten und sich nicht von der Welt unterscheiden. Und in diesen Situationen agieren sie wie jüdische Mullahs (religiöse Führer) zur Zeit Jesu und verurteilen die Menschen. Anstatt die Sünde zu verurteilen, versöhnt sich die Kirche selbst mit der Sünde, schaut auf die Menschen herab und verurteilt sie. Dieses Problem hindert Menschen daran, in die Kirche zu kommen, und sie laufen davon weg. Was würde passieren, wenn Christen aufhören würden, die Welt zu richten? Ist das nicht Gottes Job? Zum Beispiel gibt es Christen und Prediger, die Menschen ohne Kirchen wegen ihrer sexuellen Gewohnheiten und Vorlieben, ihres Lebensstils und sogar ihrer politischen Ansichten verurteilen. Hatte Jesus das im Sinn, als er sein Leben in Liebe für die Welt hingab? Wie Mahatma Gandhi berühmt sagte: „Ich mag deinen Christus, ich mag deine Christen nicht. Deine Christen sind deinem Christus so unähnlich.“ Was sah Gandhi in Christus, was er bei Christen nicht sah???
Während Jesus das Gegenteil tat, hasste er die Sünde und es wurde keine Sünde in ihm gefunden, und anstatt die Menschen zu verdammen, verurteilte er ihre Sünden. Jesus hat das Volk angenommen. Und Jesus ging so viel tiefer. Jesus pflegte Freundschaften mit Menschen, die anders waren als er. Jesus wurde ein Freund der Sünder genannt.
„Denn Johannes kam weder essend noch trinkend, und sie sagen: ‚Er hat einen Dämon!‘ Der Menschensohn kam essend und trinkend, und sie sagen: ‚Siehe, ein gefräßiger Mann und ein starker Trinker, ein Freund von Zöllnern und Sünder!' Und doch wird die Weisheit durch ihre Taten bestätigt.“ Matthäus 11:18-19
„Wenn jemand meine Lehren hört und sie nicht hält, richte ich ihn nicht; denn ich bin nicht gekommen, um die Welt zu richten, sondern um die Welt zu retten.“ Johannes 12:47
„Und als die Pharisäer das sahen, sagten sie zu seinen Jüngern: ‚Warum isst dein Lehrer mit den Zöllnern und Sündern?' Als Jesus dies hörte, sagte er: „Nicht die Gesunden brauchen einen Arzt, sondern die Kranken. Jetzt geh und lerne, was das bedeutet: ‚Ich wünsche mir mehr Mitleid als Opfergaben‘, denn ich bin nicht gekommen, um die Gerechten, sondern Sünder zu rufen.“ Matthäus 9:11-13
„Wer von euch überführt mich der Sünde? Wenn Ich die Wahrheit sage, warum glaubst du Mir dann nicht?“ Johannes 8:46
Denn obwohl ich frei von allen Menschen bin, habe ich mich allen zum Sklaven gemacht, um mehr zu gewinnen. Den Juden wurde ich wie ein Jude, um Juden zu gewinnen; denen, die unter dem Gesetz stehen, wurde ich wie eins unter dem Gesetz, obwohl ich selbst nicht unter dem Gesetz stand, damit ich diejenigen gewinnen konnte, die unter dem Gesetz stehen; denen, die ohne das Gesetz sind, bin ich eins geworden ohne das Gesetz, obwohl ich nicht ohne das Gesetz Gottes, sondern unter dem Gesetz Christi war, damit ich die ohne das Gesetz gewinnen könnte. Den Schwachen wurde ich schwach, um die Schwachen zu gewinnen; Ich bin allen Menschen alles geworden, damit ich durchaus einige retten kann. Ich tue alles um des Evangeliums willen, damit ich ein Mitteilhaber davon werde. 1. Korinther 9:19-23
Um dies zu tun, müssen Christen daher durch Disziplin eine gesunde Beziehung zu Jesus haben, um in der Welt um sie herum wirksam zu sein. Und dafür dürfen wir nicht so tun, als ob alles großartig wäre. Vielmehr müssen wir ständig unsere Sünden, Ängste, Wut, Schwächen, hässlichen Gewohnheiten, Arroganz, Egoismus, Eifersucht und falsches Urteilen bekennen. Und stattdessen transparent sein, uns selbst nicht lackieren und unsere Mitmenschen nicht anlügen. Wir wurden nicht geschaffen, um ständig auf einem emotionalen Hoch zu sein. Manchmal sind wir traurig und niedergeschlagen. Wir sind Menschen, wir sind nichts. Wir sollten nicht so tun, als wären wir etwas oder jemand, der wir nicht sind.
Schauen wir uns also selbst an: Ich bin noch nicht der, der ich sein möchte. Ich bin nicht der, den Gott von mir haben möchte. Aber ich bin anders. Ich wechsle. Und Christus ist in mir am Werk. Außerhalb von Christus kann ich nichts tun.
Nader, dein kleiner Bruder in Christus
GOTT SCHÜTZE DICH. AMEN
Comments