
Die Spannung war hoch. Es war ihre letzte Chance und sie trugen die Hoffnungen einer Nation auf ihren Schultern oder genauer gesagt auf ihren Füßen. Tausende schauten zu und warteten gespannt auf das Ergebnis. Aber die Ergebnisse waren nicht das, was sich viele erhofft hatten. Obwohl sie ihr Bestes gegeben und gewonnen hatten, erreichten sie ihr Ziel nicht, da sie die benötigte Zeit nicht erreichten. Die 4x400-Meter-Mannschaft der Männer aus Jamaika würde nicht an den Olympischen Spielen 2024 in Paris teilnehmen. Einige Jamaikaner beklagten, dass die besten Läufer sich nicht zur Verfügung gestellt hatten. Das Team bestand aus College-Studenten, die nach monatelangem Laufen erschöpft waren, aber sie gaben alles, auch wenn es einfach nicht reichte.
Nachdem ich das Rennen gesehen hatte, schaltete ich in meiner Verzweiflung Anbetungsmusik ein und die Worte durchbohrten meine Niedergeschlagenheit: „Er ist zu jeder Jahreszeit treu, also warum sollte er jetzt versagen? Das wird er nicht. Er wird nicht versagen.“ Dies sind Worte aus dem Lied Firm Foundation. Ich lächelte und erkannte, dass mein geliebter Gott, obwohl mein geliebtes jamaikanisches 4x400-Meter-Männerteam versagt hatte, niemals versagen kann. Er braucht keine letzte Chance, sondern gibt uns eine Chance nach der anderen. Wir können immer auf ihn hoffen und er wird immer das beste Ergebnis erzielen. Dieses Ergebnis sieht vielleicht nicht immer so aus, wie wir es erwarten, aber es ist das Beste. Er ist mehr als genug. Er versagt nie und alles geschieht zu seiner Zeit. Und was so erstaunlich ist, ist, dass er für uns da ist, wenn wir ihn anrufen.
Ich rief den Herrn in der Not an; der Herr antwortete mir und stellte mich an einen weiten Platz. Der Herr ist auf meiner Seite; ich werde mich nicht fürchten. Was kann mir ein Mensch antun? Der Herr ist für mich unter denen, die mir helfen; deshalb werde ich mein Verlangen an denen sehen, die mich hassen. Es ist besser, auf den Herrn zu vertrauen, als auf Menschen zu vertrauen. Es ist besser, auf den Herrn zu vertrauen, als auf Fürsten zu vertrauen. Psalm 118:5-9
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber manchmal vertraue ich den falschen Leuten. Wenn ich meine Hoffnung auf den Menschen statt auf Gott setze, werde ich oft enttäuscht. Wie bei der jamaikanischen Staffel gibt es auch beim Menschen Grenzen, aber Gott ist nicht begrenzt. Er ist mehr als fähig. Tatsächlich habe ich diese Worte in einem anderen Lobpreislied auf der Playlist gehört – Du bist mehr als fähig. Es gibt nichts, was Gott nicht tun kann, außer natürlich die Sünde. Es gibt nichts, was zu schwer für den Herrn ist, und mit ihm ist nichts unmöglich. Doch wir sind diejenigen, die dem grenzenlosen Gott Grenzen setzen, der niemals versagt, wegen unseres Unglaubens und Ungehorsams.
Als er in sein eigenes Land kam, lehrte er sie in ihrer Synagoge, sodass sie erstaunt waren und sagten: „Woher hat dieser Mann diese Weisheit und diese mächtigen Taten? Ist das nicht der Sohn des Zimmermanns? Heißt seine Mutter nicht Maria? Und seine Brüder Jakobus, Joses, Simon und Judas? Und seine Schwestern, sind sie nicht alle bei uns? Woher hat dieser Mann dann all diese Dinge?“ Also nahmen sie Anstoß an ihm. Aber Jesus sagte zu ihnen: „Ein Prophet gilt nirgends weniger als in seinem eigenen Land und in seinem eigenen Haus.“ Wegen ihres Unglaubens hat er dort nicht viele Wunder vollbracht. Matthäus 13:54-58
Wenn wir nicht verstehen, wer Gott ist und was er tun kann, führt dies zu Unglauben und kann die Wunder, die er in unserem Leben vollbringen kann, einschränken. Wir stellen ihn in Frage, als wäre er ein Mensch und nicht der Schöpfer des Menschen, und verstehen seine Größe nicht wirklich. Manchmal sind wir vielleicht beleidigt über das, was Gott von uns erwartet, und gehorchen ihm deshalb nicht. Wenn wir Gott nicht gehorchen, können wir nicht erwarten, dass er Großes in unserem Leben tut. Wenn der Herr uns beispielsweise sagt, wir sollen großzügig und bereitwillig geben, sind wir vielleicht verärgert, weil wir das, was er von uns verlangt, für uns behalten wollen.
Darüber hinaus, Brüder, machen wir euch die Gnade Gottes bekannt, die den Kirchen Mazedoniens zuteil wurde: dass in einer großen Prüfung der Trübsal die Fülle ihrer Freude und ihre tiefe Armut im Reichtum ihrer Freigebigkeit überströmten. Denn ich bezeuge, dass sie nach ihren Möglichkeiten, ja, über ihre Möglichkeiten hinaus, freiwillig bereit waren und uns mit großem Nachdruck anflehten, dass wir die Gabe und die Gemeinschaft des Dienstes an den Heiligen empfangen möchten. Und nicht nur, wie wir es erhofft hatten, sondern sie gaben sich zuerst dem Herrn und dann uns durch den Willen Gottes. 2. Korinther 8:1-5
Ich war stolz auf die jungen Jamaikaner, die sich zur Verfügung stellten und alles gaben, was sie in sich hatten, um zu versuchen, ihr Land für die Olympischen Spiele zu qualifizieren. Die älteren, erfahreneren Athleten hatten vielleicht das Gefühl, dass sie gute Gründe hatten, nicht für das Rennen zur Verfügung zu stehen, das viele für wichtig hielten. Paulus hatte eine ähnliche Situation mit den Korinthern, da sie nicht gaben, wie sie sagten, also schrieb er ihnen über die Mazedonier, die sogar über ihre Möglichkeiten hinaus gaben, und darüber, wie Gott ihnen Gnade schenkte. Die Korinther hatten viel, hielten sich aber mit dem zurück, was sie zu geben versprachen. Paulus erklärte ihnen jedoch, dass es für sie von Vorteil sei, das zu geben, was sie versprochen hatten. Sie schränkten die Gnade Gottes in ihrem Leben ein, indem sie nicht gaben, was sie versprochen hatten.
Ich aber sage: Wer kärglich sät, wird auch kärglich ernten; und wer reichlich sät, wird auch reichlich ernten. Jeder soll also geben, wie er es sich in seinem Herzen vorgenommen hat, nicht widerwillig oder aus Zwang; denn Gott liebt einen fröhlichen Geber. Und Gott kann machen, dass alle Gnade euch im Überfluss zuteil wird, damit ihr in allen Dingen allezeit genug habt und Überfluss habt für jedes gute Werk. Wie geschrieben steht: „Er hat ausgestreut, den Armen hat er gegeben; seine Gerechtigkeit bleibt ewig.“ Nun möge Er, der dem Sämann Samen gibt und Brot zur Nahrung, den Samen, den ihr gesät habt, nachsenden und mehren und die Früchte eurer Gerechtigkeit wachsen lassen, während ihr in allem reich werdet zu aller Freigebigkeit, die durch uns Danksagung an Gott bewirkt. 2. Korinther 9:6-11
Gott ist ein Vater der Waisen, ein Verteidiger der Witwen, und er bringt die Einsamen in Familien. Diese Menschen liegen Gott am Herzen. Jakobus sagt uns in seinem Brief an die zwölf Stämme Israels, dass reine und echte Religion in den Augen Gottes, des Vaters, bedeutet, sich um Waisen und Witwen in ihrer Not zu kümmern und sich nicht von der Welt verderben zu lassen. Wenn wir uns weigern, unsere Mittel, unsere Gaben und unsere Zeit zu geben, sind wir nicht nur ungehorsam gegenüber Gott, sondern wir zeigen auch, dass wir ihm nicht vertrauen, und wir sind vielleicht schon von der Mentalität der Welt verdorben. Wenn wir nicht von uns selbst und unseren gottgegebenen Gaben geben, verlieren wir alle. Wir können sehen, dass die Tatsache, dass ein paar talentierte Läufer vielleicht nicht von sich selbst gegeben haben, Auswirkungen auf eine Nation hat. Wenn wir nicht freigiebig von uns selbst geben, dann enttäuschen wir unsere Kirche, unsere Gemeinde, unsere Nation und die Welt, und wir übersehen vielleicht die mächtigen Werke Gottes, der uns in unserem Leben nie im Stich lässt.