
Nun liebte Jesus Martha und ihre Schwester und Lazarus. Als er hörte, dass er krank war, blieb er noch zwei Tage an dem Ort, an dem er war. Danach sagte er zu den Jüngern: „Lasst uns wieder nach Judäa gehen…“ Dann sagte Jesus deutlich zu ihnen: „Lazarus ist tot.“ Und ich freue mich um euretwillen, dass ich nicht da war, damit ihr glaubt. Lasst uns dennoch zu ihm gehen.“ Johannes 11:5-7, 14-15
Es gibt Zeiten, in denen wir den Herrn um Hilfe rufen, aber er wartet, bis unsere Situation unmöglich und unlösbar erscheint, bevor er antwortet. Das ergibt keinen Sinn. Warum sollte er das, was falsch war, nicht beheben, bevor es den Punkt erreicht hat, an dem es nicht mehr repariert werden kann? Mit vielen Zweifeln stellen wir vielleicht sogar seine Liebe zu uns und seine Güte in Frage. Der Bericht über den Tod von Lazarus im Buch Johannes, Kapitel 11, gibt uns Einblick in diese Frage. Jesus hörte, dass Lazarus, den er liebte, krank war, aber anstatt sofort loszugehen, um ihn zu heilen, wie er es schon mehrere Male zuvor bei Dutzenden von Menschen getan hatte, wartete er. Er wartete, bis Lazarus tot war, als seine Schwestern, die er ebenfalls liebte, keine Hoffnung mehr hatten und über den Verlust ihres geliebten Bruders trauerten. Damals begab sich Jesus zu einer begrabenen Leiche und nicht zu einem kranken Mann. Alle dachten, er sei zu spät gekommen. Er tauchte auf, als Lazarus bereits stank. Sicherlich gab es nichts anderes, was man tun konnte. Alles war vorbei. Aber nicht mit Jesus.
Dann kam Jesus, wieder in sich selbst seufzend, zum Grab. Es war eine Höhle und ein Stein lag davor. Jesus sagte: „Nehmt den Stein weg.“ Martha, die Schwester des Verstorbenen, sagte zu ihm: „Herr, jetzt ist schon ein Gestank da, denn er ist schon vier Tage tot.“ Jesus sagte zu ihr: „Habe ich dir nicht gesagt, dass du die Herrlichkeit Gottes sehen würdest, wenn du glauben würdest?“ Dann holten sie den Stein von der Stelle weg, wo der Tote lag. Und Jesus erhob seine Augen und sagte: „Vater, ich danke dir, dass du mich erhört hast. Und ich weiß, dass Du mich immer hörst, aber wegen der Menschen, die dabeistehen, habe ich dies gesagt, damit sie glauben, dass Du mich gesandt hast.“ Als er das gesagt hatte, schrie er mit lauter Stimme: „Lazarus, komm heraus!“ Und der Verstorbene kam heraus, mit Grabtüchern an Händen und Füßen gefesselt, und sein Angesicht war mit einem Tuch umhüllt. Jesus sagte zu ihnen: „Löst ihn und lasst ihn gehen.“ Johannes 11:38-44
Das ist so aufregend. Wir dienen nicht nur einem Gott, der von den Toten auferstanden ist, sondern er erweckt auch die Toten zum Leben. Er tut dies, damit wir unseren Glauben an ihn stärken können und auch damit Gott verherrlicht wird.
Es fiel mir schwer, eine Brille mit Sehstärke zu kaufen, und es schien, als gäbe es immer Hindernisse, die mich davon abhielten, mir eine Brille zu besorgen, was auch immer ich tat. Aber ein Freund von mir betete immer wieder dafür, dass ich nicht nur eine, sondern zwei Brillen bekam, auch wenn die ganze Situation düster schien. Und was meine Probleme noch verschlimmerte: Nachdem ich meinen Augenarzt in Jamaika aufgesucht hatte, bekam ich Probleme mit meinen Augen. Als ich nach Argentinien zurückkehrte, musste ich einen Termin für einen weiteren Besuch beim Augenarzt vereinbaren, weil ich befürchtete, dass ich mich einige Jahre zuvor einer Notoperation an beiden Augen unterziehen musste, da ich jeden Moment hätte erblinden können. Daher war es für mich wichtig, zu überprüfen, ob meine Augen in Ordnung waren. Ich ging hinein und überprüfte, und die Augenärztin sagte, dass es meinen Augen gut gehe, und sie gab mir auch ein Brillenrezept, weil ich dachte, ich könnte sie vielleicht in Argentinien bekommen, aber ich war nicht sehr hoffnungsvoll, da ich dachte, die Preise wären vielleicht auch so gewesen teuer und eine argentinische Freundin hatte gesagt, sie sei nicht sicher, ob sie mit der Technologie für die Art von Brille, die ich brauchte, auf dem neuesten Stand sei. Nachdem wir beide den Augenarzt aufgesucht hatten, gingen wir in ein Brillengeschäft in der Nähe. Wir haben in einem Geschäft einen Kostenvoranschlag eingeholt, und der war gar nicht so schlecht. Dann gingen wir zu einem anderen nahegelegenen Geschäft, um Kostenvoranschläge einzuholen. Sie hatten vier verschiedene Arten von Gleitsichtgläsern und für den Preis von drei dieser Linsentypen konnte ich zwei Paar Linsen zum Preis von einem bekommen. Dann fielen mir plötzlich die Gebete meines Freundes ein. Hier antwortete Gott ihnen, als ich die Hoffnung verlor. Als ich meiner argentinischen Freundin meine Überraschung darüber zum Ausdruck brachte, wie Gott die Gebete meiner anderen Freundin erhörte, sagte sie, sie solle ihre Augen vergessen, und sie möchte, dass meine Freundin für ihre Heirat betet. Wir haben viel gelacht, weil sie das Gefühl hat, dass das eine tote Situation ist, aber bei unserem Gott ist nichts unmöglich. Er erweckt zu seiner Ehre das Leben, was tot scheint. Als ich meiner betenden Freundin von meinem Zeugnis erzählte, sagte sie, dass wir manchmal andere brauchen, die für uns beten. Ich bin dankbar, dass sie das getan hat, denn sie war wie die Menschen, die Lazarus von seinen Grabgewändern befreit haben. Unsere Gebete sind wichtig für andere, wenn sie manchmal nicht glauben und für sich selbst beten können, weil es ihnen an Hoffnung mangelt.
Ich lerne, dass ich mich nicht auf die Situation der Toten konzentrieren kann, sondern auf denjenigen, der die Toten auferweckt und Leben bringt. Er kennt unsere Herzen, wenn wir zweifeln, und deshalb bringt er uns manchmal in eine Sackgasse, wenn wir glauben, nichts anderes könne getan werden, und dann taucht er auf und haucht dem, was wir für tot hielten, Leben ein, damit wir glauben können.
Opmerkingen