
In letzter Zeit denke ich über die Verantwortung nach, die Christen für andere haben, weil ich das Gefühl habe, dass viele von uns irgendwie nicht das Gefühl haben, füreinander verantwortlich zu sein. Dies begann mit der ersten Familie auf der Erde, als Adam, obwohl er mit seiner Frau die verbotene Frucht aß, keine Verantwortung für seine Taten oder für seine Frau übernahm, obwohl Gott ihm das Gebot gab, nicht vom Baum der Erkenntnis zu essen Gut und Böse, bevor Eva erschaffen wurde. Dann ging es ihrem Nachwuchs nicht besser. Nachdem Kain Abel getötet hatte und Gott ihn fragte, wo sein Bruder sei, antwortete er: „Bin ich der Hüter meines Bruders?“ (Siehe Genesis 4). Kain betrachtete sich nicht als Hüter seines Bruders und wurde so leicht zum Mörder seines Bruders. Das widerspricht der Natur Gottes, denn er möchte, dass wir einander lieben und füreinander sorgen.
Brüder, wenn jemand von einer Übertretung überholt wird, stellt ihr, die ihr geistlich seid, einen solchen in einem Geist der Sanftmut wieder her und achtet auf euch selbst, damit ihr nicht auch in Versuchung gerätt. Tragen Sie einander die Lasten und erfüllen Sie so das Gesetz Christi ... Und lasst uns nicht müde werden, Gutes zu tun, denn zu gegebener Zeit werden wir ernten, wenn wir nicht den Mut verlieren. Deshalb lasst uns, wenn wir Gelegenheit haben, allen Gutes tun, besonders denen, die zum Haushalt des Glaubens gehören. Galater 1-2 und 9-10
Leider zeigten viele religiöse Führer zur Zeit Jesu kein Mitgefühl für die Bedürftigen. Jesus musste das Bild vom barmherzigen Samariter nutzen, um ihnen zu zeigen, wie man seine Nächsten gut liebt. Ein Anwalt, der offenbar ein Legalist war, wollte, dass Jesus erklärte, wer sein Nächster sei, da er sich selbst rechtfertigen wollte. Jesus wusste dies und erzählte das Gleichnis vom barmherzigen Samariter. Er erklärte, dass ein Mann auf dem Weg von Jerusalem nach Jericho ausgeraubt, geschlagen und dem Tod überlassen wurde. Ein Priester kam vorbei und sah ihn, ging aber auf die andere Straßenseite. Ein Levit kam hinterher und tat dasselbe, aber es war ein Samariter, der von den Juden verachtet wurde, die anhielten und sich um diesen Mann kümmerten und ihn sogar in ein Gasthaus brachten und einen Wirt bezahlten, der sich um ihn kümmerte. Aus der Geschichte Jesu können wir ableiten, dass, wenn eine Person, der wir begegnen, in Not ist, diese Person unser Nächster ist und wir ihm Mitgefühl zeigen und uns um seine Bedürfnisse kümmern sollten. Jesus zeigt in dieser Geschichte deutlich, dass wir für die Bedürftigen verantwortlich sind. Das Leben Jesu veranschaulichte dies.
So kam er nach Nazareth, wo er aufgewachsen war. Und wie es seine Gewohnheit war, ging er am Sabbattag in die Synagoge und stand auf, um vorzulesen. Und ihm wurde das Buch des Propheten Jesaja gegeben. Und als er das Buch aufgeschlagen hatte, fand er die Stelle, an der geschrieben stand: „Der Geist des Herrn ruht auf mir, denn er hat mich gesalbt, den Armen das Evangelium zu predigen; Er hat mich gesandt, um die zu heilen, die gebrochenen Herzens sind, um den Gefangenen die Freiheit und den Blinden die Wiedererlangung des Augenlichts zu verkünden, um die Unterdrückten freizulassen; Um das angenehme Jahr des Herrn zu verkünden.“ Dann klappte er das Buch zu, gab es dem Diener zurück und setzte sich. Und die Augen aller, die in der Synagoge waren, waren auf ihn gerichtet. Lukas 4:16-20
Wenn wir dem Beispiel Jesu folgen wollen, werden wir verstehen, dass der Heilige Geist uns befähigt, unsere Zeit, Talente und Schätze aufopferungsvoll den Bedürftigen zu geben, denn genau das würde Jesus tun. Und wir sind nicht nur für diejenigen verantwortlich, die Gott in unser Leben gebracht hat, sondern wir sind auch Gott gegenüber für sie verantwortlich. Das heißt, wenn wir sie nicht gut behandeln, sind wir Gott gegenüber verantwortlich. Oswald Chambers sagte dies über unsere Verantwortung für andere.
Ist Ihnen jemals klar geworden, dass Sie Gott gegenüber geistlich für andere Menschen verantwortlich sind? Wenn ich beispielsweise in meinem Privatleben zulasse, dass ich mich von Gott abwende, leidet jeder um mich herum. Wir „sitzen zusammen in den himmlischen Örtern…“ (Epheser 2,6). „Wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit ihm…“ (1. Korinther 12,26). Wenn Sie körperlichen Egoismus, geistige Nachlässigkeit, moralische Unempfindlichkeit oder spirituelle Schwäche zulassen, wird jeder, der mit Ihnen in Kontakt kommt, darunter leiden. Aber Sie fragen: „Wer reicht aus, um einem so hohen Standard gerecht zu werden?“ „Unser Genüge kommt von Gott …“ und von Gott allein (2. Korinther 3,5).
Comments