
Ich fühle mich im Moment nicht so rechtschaffen, da mein Glaube wankt. Ich weiß, dass wir einem guten Gott dienen, der das Unmögliche tun kann. Aber wenn seine Wege keinen Sinn ergeben, wird es schwierig, an ihn zu glauben. Seine Wege sind definitiv nicht meine Wege, und seine Gedanken sind nicht meine Gedanken. Ich kann mich nicht auf mein eigenes Verständnis verlassen. Die Wahrheit ist, dass ich oft nicht verstehe, was Gott tut, und ich fange an zu erkennen, dass seine Wege nicht für mich bestimmt sind, auch wenn ich es möchte. Ich muss ihm einfach vertrauen, wenn das, was er tut, keinen Sinn ergibt. Ich muss nur im Glauben und nicht im Sehen wandeln.
Glaube aber ist die Gewissheit der erhofften Dinge, die Überzeugung von Dingen, die man nicht sieht. Denn durch ihn erlangten die Menschen der alten Zeit Anerkennung. Durch Glauben verstehen wir, dass die Welten durch das Wort Gottes bereitet wurden, sodass alles Sichtbare nicht aus Sichtbarem entstanden ist. Hebräer 11:1-3
Es ist sehr schwierig für mich, Glauben zu haben, wenn alles in der Natur das Gegenteil von dem aussieht, was ich von Gott erwarte. Wenn Hoffnungslosigkeit herrscht, fehlt mir der Glaube. Schau dich um. Was siehst du? Siehst du, was ich sehe? Unschuldige Kinder, die in sündigen Kriegen gefangen sind, die Zahl der Todesfälle steigt, wenn Flugzeuge vom Himmel fallen, die Armut steigt, wenn die Inflation in die Höhe schießt, Feuer vernichten Existenzen und Leben, und so viel mehr.
Da wir also immer guten Mutes sind und wissen, dass wir, solange wir im Körper zu Hause sind, vom Herrn fern sind – denn wir wandeln im Glauben, nicht im Schauen –, sind wir guten Mutes, sage ich, und ziehen es vor, vom Körper fern und beim Herrn zu Hause zu sein. Deshalb haben wir auch den Ehrgeiz, ob zu Hause oder abwesend, ihm zu gefallen. Denn wir müssen alle vor dem Richterstuhl Christi erscheinen, damit jeder für seine Taten im Körper entsprechend dem, was er getan hat, belohnt wird, ob gut oder schlecht. 2. Korinther 5:6-10
Wenn wir uns zu sehr in unserem Körper zu Hause fühlen, wird uns alles, was um uns herum geschieht, sehr beeinflussen und wir werden uns Sorgen machen, wenn wir sehen, dass die Dinge schlecht laufen. Aber wir werden Mut haben, wenn wir an den Herrn glauben und wissen, dass unser Zuhause nicht hier, sondern beim Herrn ist. Wir werden uns nicht so viele Gedanken um materielle Dinge und unseren Ruf machen. All das ist von der Welt. Wir sollen Menschen ohne Ruf sein wie Christus. Wir sollten uns nie Sorgen darüber machen, was wir essen oder was wir anziehen, da wir wissen, dass Gott für uns sorgen wird. Und ich werde etwas sagen, was viele Leute für verrückt halten werden. Sie müssen sich nicht zu viele Gedanken über die Planung machen, denn der morgige Tag wird sich von selbst ergeben. Es ist schwierig, nicht zu planen. Trotzdem scheint es, dass jedes Mal, wenn ich einen Plan mache, dieser nicht funktioniert, da ich ihn vielleicht aus eigener Kraft umsetze. Ich habe bei all der Unsicherheit um mich herum gelernt, dass Gott einen Plan für mich hat und ihn verwirklichen wird, und darauf kann ich mich verlassen.
Der HERR wird vollbringen, was mich betrifft; Deine Güte, oh HERR, währt ewig; Lass die Werke Deiner Hände nicht hinter Dir. Psalm 138:8
Ich kann sicher sein, dass Gott tun wird, was er sagt, denn er ist kein Mensch, der lügen sollte. Er hält seine Versprechen. Was er gesagt hat, wird er erreichen, egal wie alles aussieht. Jesu Jünger bekamen Angst, als ein Sturm ihr Boot mit stürmischen Wellen erschütterte. Sie weckten Jesus, weil ihre Situation katastrophal schien und sie Angst hatten, ihr Leben zu verlieren. Aber Jesus hatte ihnen gesagt, dass sie auf die andere Seite fahren würden. Wenn er es sagte, meinte er es ernst. Also würden sie alle auf die andere Seite gelangen, egal wie heftig der Sturm war. Sie mussten sich keine Sorgen machen. Aber wenn wir von den Stürmen des Lebens erschüttert werden, scheint es, dass wir nur die Auswirkungen des Sturms in unserer Nähe sehen können und es schwierig ist, eine klare Sicht zu haben, um überhaupt die andere Seite zu sehen, auf die wir fahren. Wir müssen einfach Vertrauen haben.
Was sollen wir dann sagen, was Abraham, unser Vorfahre nach dem Fleisch, gefunden hat? Denn wenn Abraham durch Werke gerechtfertigt wurde, hat er etwas, dessen er sich rühmen kann, aber nicht vor Gott. Denn was sagt die Schrift? „Abraham glaubte Gott, und es wurde ihm als Gerechtigkeit angerechnet.“ Dem, der arbeitet, wird sein Lohn nicht als Gefallen angerechnet, sondern als das, was ihm zusteht. Dem aber, der nicht arbeitet, sondern an Ihn glaubt, sondern an den Glauben. Wer die Gottlosen rechtfertigt, dem wird sein Glaube als Gerechtigkeit angerechnet. Römer 4:1-5
Nicht unsere Taten machen uns in Gottes Augen gerecht, sondern der Glaube. Abraham ging ins Unbekannte und glaubte, dass Gott seine Versprechen halten würde, auch wenn nichts Sinn ergab. Er und seine Frau waren über das gebärfähige Alter hinaus und es schien unmöglich für sie, ein Kind zu bekommen. Sie waren des Wartens müde und nahmen die Sache selbst in die Hand, und Ismael kam, aber er war nicht Gottes Versprechen. Gott jedoch hielt Jahre später seine Versprechen. In ihrem Alter ein Kind zu bekommen, war lächerlich, aber es war kein Witz. Gott hat es getan. Und auch wir müssen darauf vertrauen, dass Gott tut, was er sagt, selbst wenn alles gegen sein Wort zu verstoßen scheint. Glaube bedeutet, Gott zu gehorchen, wenn unser Gehorsam unserem natürlichen Verständnis widerspricht, und deshalb leben die Gerechten im Glauben.
Comments