
Ich scheine heutzutage viel zu bereuen. Kürzlich las ich in der Bibel von einem der Könige von Juda, der aufhörte, sich auf Gott zu verlassen, und einen anderen König um Hilfe bat. Gott war nicht glücklich. Er ist wirklich ein eifersüchtiger Gott und möchte nicht, dass jemand seinen Platz in unserem Leben einnimmt. Dieser König musste also teuer dafür bezahlen, dass er zu einem Mann um Hilfe lief, statt zu Gott.
Zu dieser Zeit kam Hanani, der Seher, zu Asa, dem König von Juda, und sagte zu ihm: Weil du dich auf den König von Aram verlassen hast und dich nicht auf den Herrn, deinen Gott, verlassen hast, darum ist das Heer des Königs von Aram aus deinem Lager entkommen Hand. Waren die Äthiopier und die Lubim nicht ein riesiges Heer mit sehr vielen Streitwagen und Reitern? Doch weil du auf den Herrn vertraut hast, hat er sie in deine Hand gegeben. Denn die Augen des Herrn wandern auf der ganzen Erde hin und her, damit er denen, deren Herz ganz Ihm gehört, tatkräftig beistehe. Sie haben sich dabei dumm verhalten. Tatsächlich wird es von nun an sicherlich Kriege geben.“ 2. Chronik 16:7-9
Gott hatte Asa immer in Kriegen gegen gewaltige Armeen geholfen, aber er vergaß all die Jahre lang die Macht Gottes und wandte sich einem einfachen Menschen statt dem mächtigen Gott zu. Allerdings kann ich Asa nicht beurteilen, weil ich immer wieder das Gleiche mache. Anstatt zu Gott zu rennen, renne ich zu Menschen oder meistens zu Google, um Lösungen für meine Probleme zu finden. Das hat mich oft verwirrter gemacht, als wenn ich einfach nur im Herrn geruht und ihm von Anfang an vertraut hätte. Innerhalb von etwas mehr als einer Woche habe ich ein paar Andachten von Charles Spurgeon gelesen, in denen es darum ging, sich nicht auf Gott zu verlassen, und beide haben mein Herz überzeugt. Das war das neuere:
In vielerlei Hinsicht wäre ein Konvoi für die Pilgerschar wünschenswert gewesen, aber heilige Schamgefühle erlaubten Ezra nicht, einen zu suchen. Er befürchtete, der heidnische König könnte seine Glaubensbekundungen an Gott für bloße Heuchelei halten oder glauben, der Gott Israels sei nicht in der Lage, seine eigenen Anbeter zu bewahren.
Er konnte seinen Geist nicht dazu bringen, sich in einer so offensichtlichen Angelegenheit des Herrn auf einen Arm aus Fleisch zu stützen, und deshalb machte sich die Karawane ohne sichtbaren Schutz auf den Weg, bewacht von Ihm, der das Schwert und der Schild Seines Volkes ist. Es ist zu befürchten, dass nur wenige Gläubige diese heilige Eifersucht für Gott empfinden; Sogar diejenigen, die bis zu einem gewissen Grad im Glauben wandeln, trüben gelegentlich den Glanz ihres Lebens, indem sie nach menschlicher Hilfe verlangen. Es ist eine höchst gesegnete Sache, keine Stützen und keine Stützpfeiler zu haben, sondern aufrecht auf dem Felsen der Zeitalter zu stehen, getragen vom Herrn allein.
Mir ist auch klar, dass es nicht nur der Mann ist, zu dem ich in schwierigen Zeiten laufe, sondern dass ich auch in anderen Dingen einen Ausweg gefunden habe, um zu versuchen, meine herausfordernden Zeiten zu erleichtern, anstatt Trost im Herrn zu finden. Die Andacht an Charles Spurgeon, die ich vor nicht allzu langer Zeit gelesen habe, sprach davon:
Darüber hinaus greifen unbekehrte Menschen oft zu falschen Mitteln, um Schwierigkeiten zu entkommen, und Sie werden mit Sicherheit dasselbe tun, wenn Ihr Geist dem gegenwärtigen Druck nachgibt. Vertraue auf den Herrn und warte geduldig auf ihn. Ihre klügste Vorgehensweise besteht darin, das zu tun, was Mose am Roten Meer tat: „Stehen Sie still und sehen Sie die Erlösung Gottes.“
Still sein war noch nie eine meiner Stärken. In letzter Zeit lerne ich jedoch, nicht nur meinen Körper, sondern auch meinen Geist zur Ruhe zu bringen. Ich verstehe jetzt, dass es das Beste ist, still und ruhig zu sein, während man sich an den Herrn wendet und auf ihn wartet. Wenn wir ihn suchen, wird er uns zu seiner Zeit und auf seine Weise Hilfe schicken, so wie er es für Saul getan hat, nachdem er auf dem Weg nach Damaskus geblendet wurde.
Nun lebte in Damaskus ein gewisser Jünger namens Ananias; Und der Herr sagte in einer Vision zu ihm: „Ananias.“ Und er sagte: „Hier bin ich, Herr.“ Da sagte der Herr zu ihm: „Steh auf und geh zur Straße, die „Gerade“ heißt, und frage im Haus des Judas nach einem namens Saulus von Tarsus, denn siehe, er betet. Und in einer Vision sah er einen Mann namens Hananias kommen und seine Hand auf ihn legen, damit er wieder sehend würde.“ Apostelgeschichte 9:10-12
Hier ist Saul, der Pharisäer der Pharisäer, der sich in einer schwierigen Situation befand, da er jetzt blind war. Er suchte nicht nach seiner umfangreichen Liste von Kontakten, um ihm zu helfen, sondern betete stattdessen immer noch zu Gott, und während er betete, sandte Gott ihm Hilfe. Wir sollten diese Situation mit Saul als Vorbild für unser Leben nutzen. Ja, Gott nutzt Menschen, um uns zu helfen, aber wir sollten uns nicht auf die Suche nach den Menschen machen, ohne zuvor Gott zu konsultieren, damit er uns den Weg weist, mit dem er uns helfen will, oder ohne ihn die Person anweisen zu lassen, der er uns helfen möchte, uns zu finden. Wir möchten oft proaktiv und manchmal reaktiv sein und denken vielleicht, dass Stillstand gleichbedeutend mit Inaktivität ist, aber das ist nicht der Fall. Das Beste, was wir tun können, ist, zur Ruhe zu kommen, um den Herrn zu suchen und auf seine Antworten zu warten. Verlassen wir uns auf den Herrn.